Kunststofffenster mit Sprossen
- Wiener Sprosse, glasteilende- oder innenliegende Sprosse
- 76mm bis 86mm Bautiefe
UVP: 109,86 €
ab 76,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Profile für Fenster mit Rollladen aus Kunststoff
-30%
Holzfenster mit Sprossen
- Wiener Sprosse oder glasteilende Sprosse
- 68mm bis 92mm Bautiefe
UVP: 228,20 €
ab 159,74 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Profile für Fenster mit Rollladen aus Kunststoff
-30%

Welche Vorteile bieten Sprossenfenster?

In der Vergangenheit diente die Unterteilung der Fensterfläche in erster Linie der Stabilisierung und sorgte für eine bessere Verteilung des Drucks, der durch Wind und andere Witterungseinflüsse auf die gesamte Konstruktion einwirkt. Moderne Sprossenfenster kommen in erster Linie aus ästhetischen Gründen zum Einsatz, um den individuellen Stil des eigenen Zuhauses zu unterstreichen. Fenster mit Sprossen sind somit prägende Gestaltungselemente und eignen sich gleichermaßen für unterschiedliche Stile vom Landhaus bis zum modernen Industriedesign. Die klassischen Sprossenfenster sind längst nicht nur in Altbauten zu finden, auch in modernen Neubauten sorgen sie für eine ganz besondere Optik. Hinsichtlich Schall- und Wärmeschutz stehen Sie auf einer Ebene mit den Werten herkömmlicher Fenster ohne Sprossen. Testen Sie unseren Konfigurator und passen Sie die vorkonfigurierten Sprossenfenster mit wenigen Klicks an. Einstellbar sind beispielsweise die Anzahl der Fensterflügel, die Anordnung der Sprossen und die Farbgebung.

Welche Sprossenarten gibt es bei Fenstern?

Bei der Konfiguration neuer Holz- oder Kunststoff-Sprossenfenster können Sie zwischen unterschiedlichen Sprossenarten wählen. Haben Sie sich für Sprossenfenster entschieden, stehen folgende Sprossenarten zur Wahl:

Innenliegende Sprosse

Die innenliegende Sprosse ist unsere preisgünstigste Sprossenvariante und nur für Fenstern aus Kunststoff erhältlich. Die Sprosse befindet sich bei einer Zweifachverglasung im inneren- und bei einer Dreifachverglasung im äußeren Scheibenzwischenraum. Die Glasfläche ist demnach durchgängig und lässt sich im Vergleich zu anderen Sprossen ohne Probleme putzen. Besonders beliebt sind Sprossen, die farblich dem Fensterrahmen angepasst sind. Unsere Sprossen aus Aluminium können in allen Rahmenfarben foliert werden. Sie sind in den Breiten 26 und 45 mm erhältlich. Allternativ können Sie auch messing- oder bleifarbige Sprossen mit 8mm Breite konfigurieren - die schmale Ansichtsfläche verspricht eine dezente Optik! Ein Nachteil dieser Sprossenvariante ist es, dass die Sprossen beim Schließen und Öffnen des Fensterflügels schwingen und klappern können. Dies geschieht unter Umständen auch bei Erschütterungen durch z.B. starkem Verkehr oder Wind. Kleine Silikonplättchen auf dem Scheibenkreuzen sollen diese Geräusche etwas verringern, können sie aber besonders bei steigendem Scheibenmaß und größeren Sprossenfeldern nicht vollständig verhindern. Die zeitweisen Klappergeräusche sind kein Reklamationsgrund, sondern haben physikalische Ursachen. Wählen Sie deshalb bei größeren Elementen eher mehrere Sprossenfelder und einen ausreichenden Scheibenzwischenraum.

Wiener Sprosse

Die Wiener Sprosse imitiert lediglich eine Glasteilung und ist daher auch als Scheinsprosse bekannt. Sprossen befinden sich im Scheibenzwischenraum und sind auf die äußere sowie innere Scheibe aufgeklebt. Sie erfreut sich großer Beliebtheit, da sie deutlich günstiger ist als die Glas teilende Sprosse. Die Wiener Sprosse ist gleichermaßen für Sprossenfenster aus Kunststoff und Holz geeignet.

Um einen Verlust der Fenster Wärmedämmung zu vermeiden, können die Abstandsprofile der Sprossen im Scheibenzwischenraum, statt mit Aluminiumsteg ebenfalls mit einem Randverbund eingesetzt werden. Wählen Sie im Konfigurator die Scheibe mit einem warmen Randverbund aus, so werden auch die Abstandsprofile mit dieser Eigenschaft eingesetzt. Wir empfehlen Ihnen diese Ausstattung.
 

Glasteilende Sprosse oder Massivholzsprosse

Dieses Fenster ist mit Sprossen in einzelne Segmente unterteilt ("echte Sprosse"). Je nach gewähltem Sprossenmuster besteht es aus mehreren Einzelscheiben und jedes Sprossenfeld ist einzeln verglast. Aufgrund des höheren Aufwands bei der Herstellung ist diese Sprossenart teurer als die beiden anderen Varianten, bietet allerdings neben ansprechender Optik auch eine bessere Statik. Bei einem Sprossenfenster aus Holz wählen Sie diese Variante als Massivholzsprosse aus.

Grafik von Kunststofffenster mit glasteilender Sprosse
Kunststofffenster mit glasteilender Sprosse
Die Sprossenbreite beträgt bei unseren Kunststofffenstern 84 mm. Die Sprossenprofile werden ebenfalls farblich den Rahmenprofilen angepasst.
Sie können das Sprossenmuster frei wählen und so Ihrem neuen Fenster einen ganz individuellen Look verpassen.
Querschnitt eines Sprossenfensters aus Holz
Holzfenster mit glasteilender Sprosse
Bei der glasteilenden Sprosse oder „echten“ Massivholzsprosse wird jedes Sprossenfeld einzeln verglast. Optional können auch Schlag- und Zierleisten angebracht werden. Die Massivholzsprosse erhalten Sie in unserem Konfigurator in einer frei wählbaren Breite zwischen 60mm - 134mm.

Muster für Sprossenfenster

Je nach Größe des Fensters und der damit verbundenen Glasfläche, haben Sie die Auswahl aus unterschiedlichen Sprossenmustern. Beachten Sie hier, dass die Unterteilung optisch nicht zu klein ausfällt. Ein einzelnes Sprossenfeld darf auch aus technischer Sicht nicht kleiner als 0,4 qm sein. Wundern Sie sich also nicht, wenn aufgrund Ihrer Fenstergröße nicht alle Sprossenmuster konfigurierbar sind. Die einzelnen Sprossenabstände werden von uns je nach Fenstergröße berechnet.

Sollten Sie andere Muster als von uns vorgeschlagen verwenden wollen, sprechen Sie uns an! Auch die Mischung unterschiedlicher Sprossenmuster in einem mehrteiligen Fensterelement ist möglich.
Die Auswahl der folgenden Muster ist abhängig von der Größe der Glasfläche!

Das sagen unsere Kunden!
Alle Bewertungen:
google
9
Gestern alle Sprossenfenster verbaut. Alles absolut Top👍. Sehr netter... mehr anzeigen Kontakt, Lieferzeit eingehalten, Fenster sehr gut verpackt, Anlieferung sehr gut. Sehr gute Qualität der Fenster.... gerne wieder und vielen Dank
Jörg S.
ekomi
9
Einfache Menüführung im bei der Bestellung über das Internet, schnelle... mehr anzeigen Beantwortung von Fragen per Mail und telefonisch sehr gut erreichbar. Abholung und Bezahlung sehr einfach vor Ort möglich.
verifizierter Kunde
google
9
Gute Fenster, guter Preis, gute Truppe
Andre M.
ekomi
9
Gut gestalteter Onlineshop, dort kann sehr einfach seine Fenster... mehr anzeigen konfigurieren und bestellen. Qualität der Fenster ist sehr gut.
verifizierter Kunde
ekomi
9
Gute beratung , schnelle unkomplizierte Bestellung, problemlose Lieferung ... mehr anzeigen Passgenau und zufrieden 😁 Danke
verifizierter Kunde
google
9
Fenster und Tür für ein Gartenhaus bestellt, auf der Webseite sehr einfach... mehr anzeigen zu konfigurieren, Qualitativ top obwohl ich nur die einfache Variante genommen habe, pünktlich wie vereinbart geliefert .Preislich völlig in Ordnung. Bin und war sehr zufrieden. Vielen Dank an das DAKU Team
Marcel C.

Wie beeinflussen Sprossenfenster das Raumlicht?

Die modernen Sprossenfenster von DAKU sind ausgeklügelte Konstruktionen, die höchsten Ansprüchen an einen effizienten Wärmeschutz entsprechen. Der spezielle Aufbau der Fensterrahmen und die für Sprossenfenster wählbare Doppel- oder Dreifachverglasung sind wichtige Faktoren für einen effektiven Dämmschutz, damit die wertvolle Wärme im Innenraum verbleibt. Die hohe Produktqualität trägt maßgeblich zu einer Reduzierung der Wärmeverluste bei und wirkt sich folglich positiv auf den Energieverbrauch aus. Hinsichtlich der Energieeffizienz stehen unsere hochwertigen Sprossenfenster den klassischen Fenstern ohne Sprossen in nichts nach. Im Einzelfall ist auch die Wahl einer speziellen Wärmeschutzverglasung denkbar, mit der Sie die Wärmeverluste weiter reduzieren können.

Sind Sprossenfenster energieeffizient?

Die modernen Sprossenfenster von DAKU sind ausgeklügelte Konstruktionen, die höchsten Ansprüchen an einen effizienten Wärmeschutz entsprechen. Der spezielle Aufbau der Fensterrahmen und die für Sprossenfenster wählbare Doppel- oder Dreifachverglasung sind wichtige Faktoren für einen effektiven Dämmschutz, damit die wertvolle Wärme im Innenraum verbleibt. Die hohe Produktqualität trägt maßgeblich zu einer Reduzierung der Wärmeverluste bei und wirkt sich folglich positiv auf den Energieverbrauch aus. Hinsichtlich der Energieeffizienz stehen unsere hochwertigen Sprossenfenster den klassischen Fenstern ohne Sprossen in nichts nach. Im Einzelfall ist auch die Wahl einer speziellen Wärmeschutzverglasung denkbar, mit der Sie die Wärmeverluste weiter reduzieren können.

Was kostet ein Sprossenfenster im Vergleich zu normalen Fenstern?

Genaue Preisangaben sind an dieser Stelle kaum möglich, da bei der Preisgestaltung unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Neben den Maßen sind auch bestimmte Ausstattungsmerkmale wie das Rahmenmaterial oder die Verglasung entscheidend. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass Sprossenfenster im Vergleich zu herkömmlichen Fenstern etwas teurer sind. Wie hoch die Differenz ist, hängt zum großen Teil von der gewählten Sprossenart ab. Die günstigste Sprossenfenster-Variante ist das Kunststofffenster mit innenliegender Sprosse. Entscheiden Sie sich für ein Holzfenster mit Massivholzsprossen, liegen die Kosten deutlich höher. Testen Sie unseren Konfigurator und sehen Sie selbst, wie sich die unterschiedlichen Einstellungen auf die Preisgestaltung auswirken.

Was ist bei der Pflege von Sprossenfenstern zu beachten?

Genaue Preisangaben sind an dieser Stelle kaum möglich, da bei der Preisgestaltung unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Neben den Maßen sind auch bestimmte Ausstattungsmerkmale wie das Rahmenmaterial oder die Verglasung entscheidend. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass Sprossenfenster im Vergleich zu herkömmlichen Fenstern etwas teurer sind. Wie hoch die Differenz ist, hängt zum großen Teil von der gewählten Sprossenart ab. Die günstigste Sprossenfenster-Variante ist das Kunststofffenster mit innenliegender Sprosse. Entscheiden Sie sich für ein Holzfenster mit Massivholzsprossen, liegen die Kosten deutlich höher. Testen Sie unseren Konfigurator und sehen Sie selbst, wie sich die unterschiedlichen Einstellungen auf die Preisgestaltung auswirken.

Testen Sie unseren Konfigurator

Genaue Preisangaben sind an dieser Stelle kaum möglich, da bei der Preisgestaltung unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Neben den Maßen sind auch bestimmte Ausstattungsmerkmale wie das Rahmenmaterial oder die Verglasung entscheidend. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass Sprossenfenster im Vergleich zu herkömmlichen Fenstern etwas teurer sind. Wie hoch die Differenz ist, hängt zum großen Teil von der gewählten Sprossenart ab. Die günstigste Sprossenfenster-Variante ist das Kunststofffenster mit innenliegender Sprosse. Entscheiden Sie sich für ein Holzfenster mit Massivholzsprossen, liegen die Kosten deutlich höher. Testen Sie unseren Konfigurator und sehen Sie selbst, wie sich die unterschiedlichen Einstellungen auf die Preisgestaltung auswirken. 

Ihre Vorteile bei DAKU:

  • Maßanfertigungen mit hoher Produktqualität und überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. 
  • Mit dem Konfigurator kreieren Sie selbst ganz einfach online individuelle Sprossenfenster. 
  • Sie haben die Wahl: Sprossenfenster aus Kunststoff oder Holz, wählbar sind zudem Anzahl der Flügel, Farbgebung und mehr. 
  • Unser kompetenter Kundenservice berät Sie gerne und nimmt nach Ihrer Konfiguration eine professionelle Angebotsprüfung vor. 
  • Wir bieten eine schnelle und unkomplizierte Lieferung. 
  • Ab einem Auftragswert von 1.500 Euro fallen keine Versandkosten an.
Sie haben Fragen?
Rückruf E-Mail

Es gilt die Datenschutzerklärung. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Kontaktaufnahme. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wieviel ist zehn + fünf = ? (Bitte als Zahl angeben!)