
Anbauprofile Holzfenster
Verbreiterungen, Blendrahmenanschluss
und Kopplungsprofile
Was ist ein Verbreiterungsprofil?

Das Verbreiterungsprofil (auch Aufdopplung genannt) dient der Verbreiterung des Blendrahmens. Dieses kann nötig sein, um das Holzfenster oder die Balkontür an vorhandene bauliche Gegebenheiten anzupassen.
So kann man mit zusätzlichen Verbreiterungsprofilen den Anschlag bei einem Altbau ausgleichen oder bei mehrflügeligen Fenstern mit Rollläden, Platz für die Gurtdurchführung oder das Kurbelgestänge schaffen. Bei der Montage eines Vorsatzrollladens außen auf das Fenster sorgt die obere Verbreiterung dafür, dass der Rollladenkasten von innen nicht sichtbar ist.
Die Position (links, rechts, oben, unten) der einzelnen Verbreiterung kann im Konfigurator frei bestimmt werden. Die Breite der Aufdopplung wählen Sie bitte aus dem zulässigen Bereich von 20 – 140 mm. Die bestellten Rahmenverbreiterungen sind dann bereits am Rahmen des Holzfensters montiert.
Die Verbreiterungen sind immer flächenbündig und entsprechen der Farbe des Blendrahmens.
Achtung: Die Maße der Verbreiterungen werden auf das Fenstermaß addiert!
Blendrahmenanschluss
Der Blendrahmen Ihres Holzfensters kann je nach geplanter Bauausführung mit Ausfräsungen oder als Vollholz ohne Fräsungen bestellt werden.
Bei Holzfenstern wird anstelle des Anschlussprofils im Kunststofffensterbereich der eigentliche Blendrahmen innen und/oder außen eingefräst. Die Höhe des Elementes verändert sich damit nicht. Die Fräsungen dienen der Aufnahme von Fensterbänken. So kann man diese gut an den unteren Fensterrahmen ansetzen und befestigen.
Kopplungsprofile verbinden!
Der Wunsch nach breiten Fensterfronten mit großem Lichteinfall steigt. Aber auch Fenster haben Maximalgrößen. Dabei spielen Statik, Gewicht und Bedienbarkeit eine große Rolle. Wer dennoch nicht auf eine große Fensteranlage verzichten will, kann mehrere Elemente miteinander verbinden. Dazu gibt es Kopplungsprofile, die Sie über unseren Zubehör-Konfigurator bestellen können.
Die sogenannten Kopplungspfosten sind in unterschiedlichen Ausführungen und Breiten erhältlich. Die Auswahl ist stark abhängig von dem ausgewählten Holzprofil, den baulichen Gegebenheiten und der Größe der Elemente. Die Kopplungspfosten sind als Verbindungsprofil der Fenster optisch erkennbar und entsprechen deshalb farblich den Elementen.
Neben den geraden Pfosten gibt es auch 90 Grad – Eckkopplungen, sowie variable Eckkopplungen, die zwei Fenster übereck miteinander verbinden können.
Achtung: Die Maße der Kopplungsprofile werden auf das Fenstermaß addiert!
Wenn die zusätzliche Statik des Kopplungsprofils nicht benötigt wird und die Elemente lediglich nebeneinander verbunden werden sollen, können Kopplungsleisten verwendet werden.
Hierbei werden pro Kopplungsseite je zwei Leisten benötigt, eine Leiste im Breitenmaß 8x14 mm und eine Leiste im Breitenmaß 14x14 mm. Beide Leisten müssen vom Längenmaß dem der Kopplungsseite des Fensters entsprechen. Sie werden vorn (kleine Nut) und hinten (größere Nut) in die Falze der Blendrahmen eingeschoben und befestigt. Die Leisten tragen nicht auf, da Sie vollständig in das Holzprofil eingeschoben werden, das Fenstermaß wird nicht verändert.
Bitte kontaktieren Sie bei der Auswahl der Kopplungen unsere Fachberater. Wir beraten Sie gern, wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, welche Art der Kopplungen bei Ihnen in Frage kommen.
