Kunststofffenster
Der bei Kunststofffenster verwendete Werkstoff ist PVC (Polyvinylchlorid). Er ist thermoplastisch, dass heißt unter Temperatureinwirkung verformbar. Die Fensterprofile entstehen üblicherweise im Spritzguss- oder im Strangpressverfahren (Extrusion).
Die Verformbarkeit des Grundmaterials ermöglicht auch eine große Formenvielfalt der fertigen Fensterprofile, vom einfachen rechtwinkeligen Rahmen über Rundbögen bis zu geometrisch
komplexen Formen. Moderne Werkstoffe und Technologien ermöglichen gezielten Schall- und Wärmeschutz, sowie dauerhafte Funktionssicherheit der Kunststofffenster.
Bei einer hohen bauphysikalischen Qualität erfordern sie wenig Pflege- und Erhaltungsaufwand. Kunststoffprofile sind gegen Korrosion, viele Säuren, Laugen sowie Abgase und Reinigungsmittel beständig. Sie sind licht- und farbbeständig und ohne Anstrich haltbar.
Vorteile von Kunststofffenstern
- hohe Stabilität
- hohe Lebensdauer von 40-50 Jahren
- pflegeleicht
- geringe Instandhaltungskosten
- große Farbauswahl

Farben für Kunststoffelemente
Kunststoffprofile müssen nicht immer weiß sein. Mit Holzdekoren oder den vielseitigen RAL-Beschichtungen bringt man Farbe ins Spiel. Farbige Oberflächen der Profile können durch Folien oder Deckschichten gestaltet werden. Dabei kann für innen und außen eine unterschiedliche Farbe gewählt werden.


Sicherheit
Ein Großteil der Einbrüche erfolgt über den Garten oder Balkon, deshalb bieten wir verschiedene Sicherheits Optionen an. Für alle Elemente sind spezielle Sicherheitsgläser und Beschlagsvarianten nach WK1 und WK2 möglich. Die Variante WK2 stellt den höchsten Sicherheitsstandard für Fenster und Türen dar.
