Der bei Kunststofffenster verwendete Werkstoff ist PVC (Polyvinylchlorid). Er ist thermoplastisch, dass heißt unter Temperatureinwirkung verformbar. Die Fensterprofile entstehen üblicherweise im Spritzguss- oder im Strangpressverfahren (Extrusion).
Die Verformbarkeit des Grundmaterials ermöglicht auch eine große Formenvielfalt der fertigen Fensterprofile, vom einfachen rechtwinkeligen Rahmen über Rundbögen bis zu geometrisch
komplexen Formen. Moderne Werkstoffe und Technologien ermöglichen gezielten Schall- und Wärmeschutz, sowie dauerhafte Funktionssicherheit der Kunststofffenster.
Bei einer hohen bauphysikalischen Qualität erfordern sie wenig Pflege- und Erhaltungsaufwand. Kunststoffprofile sind gegen Korrosion, viele Säuren, Laugen sowie Abgase und Reinigungsmittel beständig. Sie sind licht- und farbbeständig und ohne Anstrich haltbar.
Unsere Profilsysteme von Profine KBE überzeugen durch Ihre hohe Qualität. Wählen sie aus unseren drei Serien KBE 70AD, KBE 70MD und KBE 88MD mit unterschiedlicher Ausstattung.
Kunststoffprofile müssen nicht immer weiß sein. Mit Holzdekoren oder den vielseitigen RAL-Beschichtungen bringt man Farbe ins Spiel. Farbige Oberflächen der Profile können durch Folien oder Deckschichten gestaltet werden. Dabei kann für innen und außen eine unterschiedliche Farbe gewählt werden.
Ob Altbaufassade oder Neubau – die Sprosse ist ein wesentliches Gestaltungselement im Fensterbau. Sie haben bei uns die Möglichkeit, Ihr Kunststofffenster mit aufgesetzten, innenliegenden- oder glasteilenden Sprossen zu konfigurieren. Mit dem passenden Sprossenmuster können Sie Ihr Fenster individuell gestalten.
Mit den passenden Anbauteilen und Anschlüssen können sie Ihr Kunststofffenster an die bauliche Situation vor Ort anpassen. Sie haben die Wahl zwischen unterscheidlichen Verbreiterungen, Kopplungen und Anschlüssen für eine Innen- oder Außenfensterbank.