Holz ist der klassische Werkstoff bei der Herstellung von Fenstern und Türen. Als energiesparender, natürlicher und nachwachsender Rohstoff mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und hat sich Holz im Fensterbau bewährt. Im Gegensatz zur Herstellung von Fensterrahmen aus Kunststoff oder Aluminium entfällt die eigentliche Werkstoffproduktion. Holzfenster können individuell gestaltet und dimensioniert werden.
Nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt und konstruiert, sind Holzfenster stabile, formbeständige und langlebige Bauelemente mit guten bauphysikalischen Eigenschaften. Durch seine gewachsene Struktur besitzt Holz hohe Festigkeitswerte und lässt sich leicht bearbeiten. Fenstersysteme aus Holz zeichnen sich durch gute Wärmedämm-Eigenschaften aus und sind in Bezug auf Dichtigkeit, Schallschutz und mechanischer Beanspruchung den Bauelementen aus anderen Rahmenmaterialien gleichzusetzen.
Unsere Profilsysteme aus Holz für Fenster und Balkontüren unterscheiden sich vorallem hinsichtlich der Bautiefe. Damit einher geht auch die Wärmedämmung und Stabilität des eigentlichen Holzfensters. Wir stellen Ihnen unsere Holzprofile IV68, IV78 und IV92 vor und liefern wichtige Kennzahlen und Informationen zu den einzelnen Systemen.
Neben der Wahl einer Holzart, können sie auch mit einem individuellen Farbauftrag optische Akzente setzen. Wenn die natürliche Farbe des Holzfensters nicht zu Ihrem Haus oder Ausstattung passt, kann in unserem Konfigurator für innen und außen zwischen Lasuren und RAL-Farben ausgewählt werden. Dabei kann innen und außen eine unterschiedliche Farbe gewählt werden.
Sprossenfenster aus Holz sind ein wesentliches Bestandteil einer Fassade im Altbau- oder Denkmalschutzbereich. Aber auch neuere Häuser lassen sich mit glasteilenden oder aufgesetzten Holzsprossen in wahre Hingucker verwandeln. Wählen Sie je nach Geschmack ihr individuelles Sprossenmuster aus.
Mit den passenden Anbauteilen und Anschlüssen können sie Ihr Holzfenster an die bauliche Situation vor Ort anpassen. Zum einen können sie an allen Seiten Verbreiterungsprofile konfigurieren.So schaffen sie Platz für den vorhandenen Anschlag oder Rollladen. Außerdem können Sie mit Hilfe unterschiedlicher Kopplungen, einzelne Fensterelemente mit einander verbinden.